Das Buch wurden uns zum Rezensieren und Verlosen zur Verfügung gestellt.
Heute möchten wir euch ein tolles Kochbuch vorstellen: „Indien“ von Pushpesh Pant. Ein absolutes Must-have für alle, die gerne indisch kochen.
Mr. Pant ist Foodjournalist und Autor diverser Kochbücher. 20 Jahre lang hat er auf dem Subkontinent authentische Familienrezepte gesammelt, geprüft, getestet und natürlich nachgekocht. Herausgekommen sind 816 Seiten gepackt mit 1000 getesteten Rezepten, verpackt in einem niedlichen bedruckten Reisbeutel und mit reichlich Hinweisen auf die regionale Herkunft der tollen Köstlichkeiten. Tolle Food-Fotos runden das Ganze ab und kein Wunsch bleibt offen: Spice-Mischungen und Pasten, Raitas und Chutneys, Brot, Curries, Reisgerichte und Desserts. Wer derzeit unter Fernweh leidet, sollte unbedingt reinschauen – dieses Kochbuch macht sofort Lust auf Reisen!
Wir dürfen netterweise einige Rezepte aus dem Buch vorstellen und sagen hiermit noch mal lieben Dank an den Edel-Verlag. :)
Chukandar ki Subzi / Rote-Bete-Curry
Herkunft Punjab
1 EL Pflanzenöl
2 Gewürznelken
1 Prise Asantpulver
½ TL gemahlene Kreuzkümmelsamen
½ TL Bockshornkleesamen
500 g Rote Beten (6 mittelgroße),
geschält und in ½ cm Stücke geschnitten
½ TL gemahlener getrockneter Ingwer
1 TL gemahlene Koriandersamen
½ TL Cayennepfeffer
250 g Tomaten (2 große), gehackt
Salz
Das Öl in einer großen, schweren Pfanne bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Gewürznelken,Asant, Kreuzkümmel und Bockshornkleesamen zugeben und unter Rühren etwa 1 Minute anbraten, bis die Samen zu brutzeln beginnen. Die Hitze erhöhen, die Roten Beten zugeben und unter Rühren 1 Minute braten. 250 ml Wasser zugießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und alles etwa 10 Minuten kochen lassen.
Die restlichen Gewürze und die Tomaten zugeben und salzen, dann weitere 10 Minuten kochen lassen.
Zubereitungszeit 15 Minuten
Garzeit 20–25 Minuten
Personen 4
Nariyal ki Chutney // Kokos-Chutney
Herkunft Tamil Nadu/Karnataka
½ Kokosnuss, geschält und fein geraspelt
6 grüne Chilischoten, grob gehackt
1 Bund Koriandergrün
1 TL Kreuzkümmelsamen
1 Prise Asantpulver (nach Belieben)
Saft von 1 Limette
Salz
Zum Garnieren 1 Esslöffel Kokosraspel in einem Schüsselchen beiseite stellen. Alle Zutaten bis auf den Limettensaft in einen Mixer geben, salzen und pürieren. Falls nötig, mit etwas Wasser verdünnen. In eine Schüssel füllen und den Limettensaft unterrühren. Mit den beiseitegestellten Kokosraspeln bestreuen. Dieses Chutney sollte noch am Tag der Zubereitung serviert werden.
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ergibt etwa 500 g
Beguni // Gebackene Auberginen
Herkunft Westbengalen
300 g Kichererbsenmehl
1 TL Cayennepfeffer
1 TL gemahlene Kreuzkümmelsamen
1 Prise Natron
Pflanzenöl, zum Frittieren
2 mittelgroße Auberginen, längs in dünne Scheiben geschnitten
Salz
Zum Servieren
75 g Puffreis
½ frische Kokosnuss, in Scheiben geschnitten
Das Kichererbsenmehl in eine Schüssel geben und mit Wasser zu einem dicken Ausbackteig verrühren.
Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Natron und Salz zufügen und alles gründlich vermischen.
Genug Öl zum Frittieren in einer tiefen, schweren Pfanne auf 180˚C erhitzen, bis ein Brotwürfel in
30 Sekunden bräunt. Die Auberginen portionsweise in den Ausbackteig tauchen, dann vorsichtig in das heiße Öl gleiten lassen und darin etwa 2 Minuten frittieren, bis sie goldfarben und knusprig sind. Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf Kuchenpapier abtropfen lassen. Mit Puffreis und in dünne Scheiben geschnittener Kokosnuss servieren.
Zubereitungszeit 10–15 Minuten
Garzeit 15 Minuten
Personen 4–6
GUTEN APPETIT!
LABEL:Edel:Books
ISBN: 9783841901606
Bitte melde dich hier für mein HAPPY MIND STARTER KIT an:

Erhalte 5 einfache Übungen als PDF, wie du sofort mit Yoga, Ayurveda, Meditation & Achtsamkeit anfangen kannst, ohne irgendetwas darüber zu wissen!
Stimme zusätzlich bitte durch den Eintrag deiner E-Mail-Adresse hier zu, dass ich dich wöchentlich über Neuigkeiten zum Thema Yoga, Ayurveda, Meditation & Achtsamkeit sowie mein Coaching-Angebot & Neuigkeiten in meinem Unternehmen informieren darf. Bitte trag dich in meinen Newsletter ein. Du erhältst vor der Anmeldung noch eine genaue Schilderung der Anmeldung und zu den von dir gespeicherten Daten. Du kannst dich jederzeit über einen Link in dem Newsletter oder eine formlose Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse wieder abmelden.
Hinweise zum Newsletterversand, der Auswertung und Datenerhebung mit meinem Anbieter ConvertKit findest du in meiner Datenschutzerklärung. Mehr Infos zum Newsletter findest du hier.
'Kochbuch – Tipp: „Indien“ von Pushpesh Pant' has no comments
Be the first to comment this post!