
Japa Meditation – wie du mit einer Mala meditieren lernst
Die Japa Meditation ist powerful stuff. Ich übe sie sehr häufig, denn sie hilft mir meinen Geist auf die Meditation zu fokussieren – was mir beim einfachen Sitzen auf dem Meditationskissen oft nicht so gelingt. Heute zeige ich dir, wie du eine Japa Mala benutzt. Doch erst mal zu den Basics:
WAS IST JAPA MEDITATION?
Japa Mala oder Japa Meditation ist eine sehr einfache und sehr wirkungsvolle Meditationsübung, die du ganz einfach erlernen kannst. Du brauchst dafür eine Mala mit 108 Perlen, eine sogenannte Japa Mala und ein Mantra, das dir gefällt und deiner momentanen Situation und deiner Intention entspricht. Dieses Mantra wird dann in deiner Meditation 108 mal wiederholt. Dabei lässt du die Mala Perlenkette durch die Finger gleiten.
WARUM 108?
Die 108 ist in vielen Kulturen eine magische Zahl und kommt immer wieder in Geschichten und Überlieferungen vor. Zum Beispiel hatte der Tanz von Shiva als Nataraja seinen kosmischen Tanz und benutzte hierfür genau 108 Tanzschritte. Auch im Buddhismus hat diese Zahl eine große Bedeutung.
SO GEHT JAPA MEDITATION MIT EINER MALA:
Nimm die Mala, schiebe die Hand hinein und lege sie über die Handinnenfläche über vier Finger: Den kleinen Finger, Ringfinger, Mittelfinger und Zeigefinger. Nun benutzt du den Daumen und den Zeigefinger, um die Mala immer ein Stück weiter nach vorn bzw. oben zu schieben und lässt so jede einzelne Perle an deinen Fingerspitzen vorbeiwandern. Schieb dafür deinen Daumennagel in den Zwischenraum zwischen zwei Perlen und schiebe die Perle nach vorn. Zu jeder Perle sagst du ein mal dein Mantra auf. Fange bei der ersten Perle hinter der großen Perle (Maha Perle) an. Wenn du dann nach einer Runde bei der großen Perle angekommen bist, hast du die 108 erreicht.
WAS IST EIN MANTRA?
Ein Mantra ist ein Meditationswort oder ein Satz. Es ist aber vor allem ein Hilfsmittel, mit dem wir unseren herumwandernden Geist ausrichten können. Es hat die Kraft, unseren emotionalen und geistigen Zustand zu verändern. es ist ein akustisches Instrument zur Lenkung der Aufmerksamkeit. Alle Mantras im Yoga, ob Hatha oder Kundalini Yoga entstammen dem Sanskrit, einer indischen Sprache. MAN bedeutet Geist, TRA bedeutet Richtung. Du gibst damit deinem Geist eine Richtung.
WELCHES MANTRA PASST ZU MIR?
Ich benutze gern kurze, knackige Mantras für die Japa Meditation, sogenannte Bija Mantras. Bija bedeutet soviel wie Samen oder Keim. Du pflanzt ein winziges Korn und etwas Wunderbares wächst daraus. Vor allem meditiere ich gern mit den Mantras für die einzelnen Chakras und hier suche ich mir ganz nach Gefühl ein Mantra aus. Wenn ich das Gefühl habe, nicht geerdet zu sein, dann chante ich das Mantra LAM 108 mal um das Wurzelchakra zu aktivieren. Wenn sich mein Herzraum eng anfühlt und ich mich traurig fühle, dann ist YAM mein Mantra der Wahl. Das tut nämlich meinem Anahata Chakra sehr gut. Hier gehe einfach ganz nach Gefühl. Wenn du dich noch mehr über die Chakras informieren willst, dann habe ich am Ende des Textes noch ein paar weiterführende Links für dich. Doch jetzt erst mal zu den Mantras!
BIJA MANTRAS IM ÜBERBLICK:
- LAM – Muladhara- oder Wurzelchakra
- VAM – Swadhisthana – oder Sakralchakra
- RAM – Manipura – oder Solar Plexus Chakra
- YAM – Anahata – oder Herzchakra
- HAM – Vishudda – oder Kehlchakra
- OM – Ajna Chakra oder drittes Auge
- STILLE – Sahasrara – oder Kronenchakra
ANDERE ALLROUNDER MANTRAS
SO HAM – ein wunderbares hinduistisches Mantra. Es heißt soviel wie „Ich bin.“ Oder „Ich bin ich.“ Ein ganz toller Reminder daran, dass du einfach nur du selbst sein darfst. Dass du genug bist. Dass du wunderbar bist, so wie du bist.
SAT NAM – ein Kundalini Mantra, es heißt soviel wie „wahre Identität, Wahrheit ist meine Identität.“ Dieses Mantra wird zur entweder laut gesprochen oder mental gedacht. Es erinnert dich an dein wahres, wunderbares, innewohnendes Selbst und hilft dir, dein ganzes Potenzial zu erkennen.
SA TA NA MA – bedeutet „Geburt, Leben, Tod, Wiedergeburt“. Dieses Mantra zeigt den Kreislauf allen Lebens und die 5 Urtöne. Es wird bei Meditationen benutzt, die am Unterbewusstsein arbeiten. Es ist die längere Version von SAT NAM. Ein sehr kraftvolles, mächtiges Mantra das karmische Verstrickungen auflösen kann.
MAY THE LONG TIME SUN – ein wunderschönes Lied aus den Kundalini Yoga. Es wird zum Abschluss einer jeden Stunde gemeinsam gesungen und kann aber auch als Mantra und Segensspruch benutzt werden.
May the long time sun shine upon you, all love surround you,
and the pure light within you,
guide your way on.
Übersetzung:
Möge die ewige Sonne auf Dich scheinen, alle Liebe Dich umgeben
und das reine Licht in Dir
Dich auf Deinem Weg führen.
HÖRE AUF DEIN HERZ
Wenn dich eins der Mantras auf Anhieb anspricht, dann go for it! Versuche ein paar verschiedene Meditationen, bis du eine findest, die dir zusagt. Und wenn es dann zwischen euch passt, versuche die Japa Meditation 40 Tage lang zu üben. So lange dauert es nämlich, um eine gute, neue Eigenschaft im Leben zu integrieren – sagen zumindest die Kundalini Yogis.
DIE RICHTIGE MALA FINDEN
Eine Mala finden ist ein wenig Intuitionssache. Meist spricht uns ein Farbton, ein Stein oder seine Bedeutung besonders an. Ich kann dir nur empfehlen, auf deine Intuition zu hören. Ich habe eine kleine, feine Kollektion von besonderen Malas bei mir im Shop. Sie sind handgeknüpft und aus ganz besonderen Heilsteinen. Mehr findest du in den Artikelbeschreibungen der einzelnen Malas.
Möchtest du noch mehr zu den Chakras lesen? Dann schau doch mal bei meinem Blog, dem Happy Mind Magazine vorbei.
Disclaimer: Wir versprechen keine heilende Wirkung! Ein gesunder Geist und ein gesunder Körper hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab. Bei ernsthaften gesundheitlichen Problemen wende dich bitte immer an einen erfahrenen Mediziner.
Trage dich für den Newsletter ein und erhalte einen 5€ Gutschein als Dankeschön!
Ich sende dir 2 x im Monat und jederzeit widerruflich die schönsten Inspirationen, Produkte und besondere Angebote per Mail aus meinem Shop zu.
Dein Willkommensgeschenk erhältst du nach erfolgreicher Bestätigung per Email.
Hinweise zum Newsletterversand, der Auswertung und Datenerhebung mit meinem Anbieter ConvertKit findest du in meiner Datenschutzerklärung. Mehr Infos zum Newsletter findest du hier.